Sommerferieneinsatzplan für den Rehasport 2017
Sommerferieneinsatzplan für den Herzsport, Lungen- und Diabetes-Sport 2017
Tag, Datum |
Trainerin/Trainer |
Arzt |
Uhrzeit |
Ort |
Herzsport-Turnen: Mittwoch, 26.07.2017 |
Elke Bonatz |
Dr. Boultwood |
18:00 -20:00 Uhr |
Turnhalle Schenefelder Landstr. 206 (Zufahrt über Zassenhausweg möglich) |
Mittwoch, 02.08.2017 |
Elke Bonatz |
Dr. Kramm |
18:00 -20:00 Uhr |
Turnhalle Schenefelder Landstr. 206 |
Mittwoch, 09.08.2017 |
Olaf Grabow |
Dr. Johannsen |
18:00 -20:00 Uhr |
Turnhalle Schenefelder Landstr. 206 |
Mittwoch, 16.08.2017 |
Olaf Grabow |
Dr. Abu Hashem |
18:00 -20:00 Uhr |
Turnhalle Schenefelder Landstr. 206 |
Mittwoch, 23.08.2017 |
Ulrike Eickhölter |
Dr. Guderjahn |
18:00 -20:00 Uhr |
Turnhalle Schenefelder Landstr. 206 |
Mittwoch, 30.08.2017 |
Ulrike Eickhölter |
Dr. Guderjahn |
18:00 -20:00 Uhr |
Turnhalle Schenefelder Landstr. 206 |
|
|
|
|
|
Herzsport-Schwimmen: Dienstag, 22.08.2017 |
Robin Becker |
Dr. Abu Hashem |
19:00 -20:00 Uhr |
Schwimmhalle Clausewitz-Kaserne Manteuffelstr. 20 Schwimmpause: 18.07. - 15.08.2017 |
Dienstag, 29.08.2017 |
Robin Becker |
Dr. Abu Hashem |
19:00 -20:00 Uhr |
In der Sommerferienzeit wird es, wie jedes Jahr, ein eingeschränktes Herzsportangebot geben. Für alle Rehasportgruppen gilt in dieser Zeit das oben stehende Angebot.
Aufteilung der Trainingszeiten Herzsport-Turnen:
18:00 - 19:00 Uhr Übungsgruppe
19:00 - 20:00 Uhr Trainingsgruppe
Ab 27°C im Schatten findet kein Sport statt! Ab dieser Temperatur sollten sich Herzpatienten aufgrund gesundheitlicher Gefährdungen nicht mehr sportlich betätigen. Gültig ist die Temperatur um 16:00 Uhr. Beim Schwimmen zählt die Temperatur um 18:00 Uhr im Schatten. Bei Fragen wendet Euch gern an mich; ich bin bis zum 08.08.2017 (Tel.: 040 636 51 060) erreichbar.
Eure Abteilungsleiterin für Herzsport
Jutta Kramm
Herzsport

Seit vielen Jahren bietet Komet Blankenese Herzsport an. Inzwischen verfügt Komet über die größte Kursvielfalt im Bereich des Herzsports im Hamburger Westen. In einer engen Kooperation mit Herz InForm, der Landesarbeits-gemeinschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.V. Hamburg, und in ständiger ärztlicher Begleitung können Sie sich bei uns nach einem Infarkt langsam wieder sportlich betätigen und Ihre Leistungs- und Belastungsfähigkeit steigern.
Herzsport-Schwimmen

Herzsport-Schwimmen am Dienstag
Unter der Leitung des speziell ausgebildeten Trainers Robin Becker und der begleitenden Ärztin Brigitte Herf bzw. des begleitenden Arztes Dr. Raed Abuhashem findet in der Schwimmhalle der Clausewitz-Kaserne eine besonders auf Herzpatienten abgestimmte Wassergymnastik mit kleinen Wasserspielen statt.
Das Herzsport-Schwimmen ist für Herzpatienten ab einer Leistungsfähigkeit von 75 Watt geeignet und bietet eine kontinuierliche Herzkreislaufbelastung. Eine regelmäßige Teilnahme führt in der Regel zu einer Steigerung der Belastungsfähigkeit. Das Schwimmen bietet gerade den Herzpatienten mit Übergewicht und Arthrose eine angenehme Möglichkeit, sich ohne Schmerzen mit Leichtigkeit zu bewegen. Auch Menschen mit orthopädischen Beschwerden können von dieser Sportstunde profitieren. Die FTSV Komet Blankenese ist der einzige Verein im Hamburger Westen, der Herzsport-Schwimmen anbietet.
Das Herzsport-Schwimmen zählt zum Rehabilitationssport nach § 43 Satz 1 SGB V und kann vom behandelnden Arzt verordnet und von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst werden.
Zeit: dienstags 19:00 - 20:00 Uhr
Ort: Schwimmhalle Clausewitz-Kaserne, Manteuffelstr. 20
(Treffen um 18:50 Uhr im Foyer der Schwimmhalle)
Herzsport-Übungsgruppe Mittwoch

In dieser Herzsportgruppe wird behutsam die Belastungsfähigkeit wieder gesteigert.
Nach einer anfänglichen Aufwärmungsphase kommen Gymnastik, Geschicklichkeit, Spiele, Wahrnehmungs-übungen und auch die Entspannung nicht zu kurz. Eine nette und angenehme Atmosphäre in der Gruppe unterstützt das Ganze! Rücksichtnahme auf den anderen ist selbstverständlich!
Diese Gruppe ist für Herzpatienten ab einer Belastungsfähigkeit von 50 Watt geeignet.
Trainerin: Ulrike Eickhölter — Betreuende Ärzte: Dr. Karin Boultwood, Dr. Kirsten Cramer und Dr. Ralph Guderjahn
Zeit: mittwochs 17:00 - 18:00 Uhr
Ort: Turnhalle Schenefelder Landstraße
Herzsport-Trainingsgruppe Mittwoch

Herzsport-Trainingsgruppe: Wir sind wieder richtig aktiv!
Schwerpunkte in dieser Gruppe sind: Kräftigungsübungen, Zirkeltraining, Federball und viele andere Spiele (Hockey, Basketball, Prellball usw.) und natürlich auch Gymnastik. Der Trainer achtet auf eine abwechslungsreiche und optimale Belastung, aber auch der Spaß kommt hier nicht zu kurz!
Diese Trainingsgruppe von Komet ist für Herzpatienten ab einer Belastungsfähigkeit von 75 Watt geeignet.
Trainer: Olaf Grabow — Betreuende Ärzte: Dr. Karin Boultwood, Dr. Kirsten Cramer und Dr. Ralph Guderjahn
Zeit: mittwochs 18:00 - 19:00 Uhr
Ort: Turnhalle Schenefelder Landstraße
Herzsport-Trainingsgruppe (Schwerpunkt Ballspiele) Mittwoch

In dieser Herzsportgruppe wird behutsam die Belastungsfähigkeit wieder gesteigert.
Schwerpunkte in dieser Gruppe sind: Federball, Kräftigungsübungen, Zirkeltraining sowie Ballspiele in allen Variationen. Diese Gruppe spielt leidenschaftlich gern. Trainer und Arzt passen auf, dass auch alles in geregelten Bahnen abläuft! Eine optimale Belastung ist hier garantiert. Wie auch in allen anderen Gruppen achtet das Führungsteam auf ein nettes Miteinander und auf Rücksichtnahme!
Diese Trainingsgruppe von Komet ist für Herzpatienten ab einer Belastungsfähigkeit von 100 Watt geeignet.
Trainer: Olaf Grabow — Betreuende Ärzte: Dr. Karin Boultwood, Dr. Kirsten Cramer und Dr. Ralph Guderjahn
Zeit: mittwochs 19:00 - 20:00 Uhr
Ort: Turnhalle Schenefelder Landstraße
Herzsport-Übungsgruppe Donnerstag

In dieser Übungsgruppe werden Sie mit sanfter Gymnastik und anregenden Spielen unter ärztlicher Aufsicht an Ihre Belastungsgrenze geführt. Durch eine regelmäßige Teilnahme haben Sie die Möglichkeit, Ihre Belastungsgrenze wieder zu steigern. Eine schöne Entspannung zum Schluss darf in dieser Stunde natürlich auch nicht fehlen.
Diese Übungssgruppe von Komet ist für Herzpatienten ab einer Belastungsfähigkeit von 50 Watt geeignet.
Trainerin: Elke Bonatz — Betreuende Ärzte: Dr. Raed Abuhashem und Dr. Jens Kramm
Zeit: donnerstags 18:00 - 19:00 Uhr
Ort: Turnhalle Musäusstraße
Herzsport-Trainingsgruppe Donnerstag

Herzsport-Trainingsgruppe — Da geht′s flott zu!
In dieser Trainingsgruppe erwärmen wir uns in flottem Tempo, wir praktizieren Kräftigungs- und Dehnungs-übungen und erleben bei abwechslungsreichen Spielen, dass Anstrengung auch viel Spaß bereiten kann. Angenehme Entspannungsübungen runden die Trainingsstunde ab.
Diese Trainingsgruppe von Komet ist für Herzpatienten ab einer Belastungsfähigkeit von 75 Watt geeignet.
Trainerin: Elke Bonatz — Betreuende Ärzte: Dr. Raed Abuhashem und Dr. Jens Kramm
Zeit: 19:00 - 20:00 Uhr
Ort: Turnhalle Musäusstraße
Nordic Walking für Herzpatienten

Komet Blankenese bietet — als einmaliges Herzsport-angebot im Hamburger Westen — Nordic-Walking-Gruppen für Herzpatienten an.
Nordic Walking — das ist nicht nur mit Stöcken spazieren gehen! Ursprünglich entwickelte sich diese Sportart aus dem Sommertraining des Skilanglaufs und wurde 1997 in Finnland erstmalig vorgestellt. Es ist ein Gesundheitssport ohne Wettkampfgedanken mit einer breiten Palette gesundheitlicher Effekte. So lässt sich beim Nordic Walking die Belastung sehr gut steuern, weshalb es sich besonders gut für Herzpatienten und auch Diabetiker eignet, die wieder lernen müssen, mit körperlicher Belastung umzugehen.
Drei Herzsport-Nordic-Walking-Gruppen bieten wir an:
• Nordic Walking ab einer Belastungsfähigkeit von 50 Watt
• Nordic Walking ab einer Belastungsfähigkeit von 75 Watt
• Nordic Walking ab einer Belastungsfähigkeit von 100 Watt
Nach einer Pulskontrolle und einer Erwärmungseinheit geht es in unterschiedlichen Tempi durch die wunderschöne Sülldorfer Feldmark und den Klövensteen.
-
50-Watt-Gruppe: Die Laufstrecke ist ca. 3-4 km lang. Je nach Bedarf werden Pausen oder kleine Gymnastikeinheiten zum Verschnaufen eingelegt.
-
75-Watt-Gruppe: Die Laufstrecke beträgt ca 6-7,5 km. Das Tempo ist in dieser Gruppe deutlich höher als in der 50-Watt-Gruppe. Auch hier gibt es bei Bedarf auf der Hälfte der Strecke eine kleine Verschnaufpause.
-
100-Watt-Gruppe: Die Laufstrecke ist ca. 7,5-9 km lang. Das Tempo ist noch einmal gegenüber der 75-Watt-Gruppe erhöht.
Am Ende der Laufeinheit werden die beanspruchten Muskelgruppen einmal gedehnt.
Die Teilnehmer können bei regelmäßiger Teilnahme eine Verbesserung ihrer Kondition und Muskulatur wahrnehmen. Auch der Blutzuckerwert und der Blutdruck profitieren von diesem Training! Beim Nordic Walking werden immerhin 85 % der Muskelmasse eingesetzt. Ein netter Nebeneffekt: Plaudereien mit dem Nachbarn stören niemanden, so dass auch der soziale Kontakt gefördert wird. Kurz um: Die Gruppenteilnehmer fühlen sich sehr wohl!
Ein weiterer wichtiger Punkt beim Nordic Walking für Herzpatienten ist die kontinuierliche Belastung im Ausdauer-/ Trainingsbereich.
Trainerin: Jutta Kramm — Betreuende Ärztin: Dr. Karin Boultwood
Nordic Walking für Herzpatienten zählt zum Rehabilitationssport nach § 43 Satz 1 SGB V und kann vom behandelnden Arzt verordnet und von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst werden.
Zeit: dienstags 08:30 - 10:00 Uhr (100-Watt-Gruppe)
dienstags 10:00 - 11:30 Uhr (75-Watt-Gruppe)
dienstags 11:30 - 12:30 Uhr (50-Watt-Gruppe)
Tourstart: Parkplatz Ellernholt/Feldweg 65